Zahlreiche Betriebs Stellenangebote. Jetzt Jobsuche starten! Chance nutzen und passende Jobs in Deiner Umgebung anzeigen lassen Schalten Sie Ihre Stellenanzeigen zu einem unschlagbar günstigen Preis schon ab 20€ netto. Jobgeister - Ihre bundesweite Jobbörse für alle Berufe und Branchen Nach § 80 Abs. 3 BetrVG kann der Betriebsrat bei der Durchführung seiner Aufgaben nach näherer Vereinbarung mit dem Arbeitgeber Sachverständige hinzuziehen, soweit dies zur ordnungsgemäßen Erfüllung seiner Aufgaben erforderlich ist Eine Form der gesetzlich vorgeschriebenen Beteiligungsrechte des Betriebsrats an Arbeitgeberentscheidungen, die den Arbeitgeber verpflichten, die Meinung des Betriebsrats zu der geplanten Maßnahme einzuholen und zu bedenken sowie die Folgen der beabsichtigten Maßnahme für die Mitarbeiter mit dem Betriebsrat zu erörtern Beraten muss der Arbeitgeber mit dem Betriebsrat über Art und Umfang der sich aus der Personalplanung ergebenden erforderlichen Maßnahmen und über die Vermeidung von Härten für den Arbeitnehmer. Im Streitfall muss er sich mit den Argumenten des Betriebsrats auseinandersetzen, am Ende aber entscheidet er alleine
Um die Rechte aus dem BetrVG wahrnehmen zu können, müssen Arbeitnehmer/innen den BR jederzeit aufsuchen und in Anspruch nehmen können. Neben dem Besuch der in §39 BetrVG erwähnten Sprechstunden, kann deshalb jede/r Beschäftigte/r den BR wegen eines Anliegens während der Arbeitszeit aufsuchen Wir haben uns auf die Beratung der Arbeitnehmerseite spezialisiert. Einerseits kollektiv: Betriebsräte, Wirtschaftsausschüsse, AN-Vertretungen in Aufsichtsräten. Andererseits individuell: Einzelne Arbeitnehmer oder AN-Gruppen. Dabei sind wir ausschließlich den Interessen unserer Mandanten verpflichtet. Einflüsse von anderen Seiten, seien. Ein Betriebsrat hilft Ihnen dabei, Ihre Rechte am Arbeitsplatz einzufordern und aktiv an der Weiterentwicklung des Betriebs mitzuwirken. Er setzt sich für die Belange der Mitarbeiter ein, vertritt deren Interessen gegenüber dem Arbeitgeber und hilft dabei, Ansprüche geltend zu machen - zudem ist er Ansprechpartner bei Fragen Laut Betriebsverfassungsgesetz hat die Erfüllung der Arbeit als Betriebsrat Vorrang vor den sonstigen beruflichen Tätigkeiten. Betriebsratsmitglieder sind daher gemäß § 37 Abs. 2 BetrVG von ihrer Arbeit freizustellen, wenn und soweit es nach Umfang und Art des Betriebes zur ordnungsgemäßen Durchführung der Aufgaben erforderlich ist
Der Betriebsrat verfügt über keine eigenen finanziellen Mittel, mit denen er einen Rechtsanwalt bezahlen kann. Allerdings darf sich der Betriebsrat in bestimmten Fällen auf Kosten des Arbeitgebers von einem Rechtsanwalt beraten lassen und diesen mit der Wahrnehmung seiner rechtlichen Interessen beauftragen Eine sehr wichtige Aufgabe des Betriebsrats ist auch, die Integration ausländischer Arbeitnehmer im Betrieb zu fördern und Maßnahmen einzuleiten, die dem Verständnis zwischen ihnen und dem Arbeitgeber, sowie der Bekämpfung von Rassismus und Fremdenhass zuträglich sind Wählen darf jeder Arbeitnehmer, der überwiegend für den Betrieb arbeitet und über 18 Jahre alt ist. Hierzu gehören auch Außendienstmitarbeiter, Heim- oder Telearbeiter, Auszubildende und Leiharbeiter, die länger als drei Monate beschäftigt werden sollen. Und wer wird gewählt? Zur Wahl kann sich jeder Mitarbeiter stellen, der seit mindestens sechs Monaten für den Betrieb arbeitet.
Darüber hinaus setzt sich der Betriebsrat für die Rechte der Mitarbeiter ein, überwacht die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften und handelt mit dem Arbeitgeber auf Augenhöhe Vereinbarungen aus. So sind die Arbeitsbedingungen in Betrieben mit Betriebsräten nachweislich besser Ein Betrieb hat seit Längerem eine Belegschaft von 104 Beschäftigten. Jetzt sind 3 Arbeitnehmer in Rente gegangen, 2 weitere haben gekündigt. Trotzdem muss ein 7-köpfiger Betriebsrat gewählt werden, denn das Absinken der Belegschaftsgröße ist wohl nur vorübergehend Der Betriebsrat bestimmt u.a bei der Frage mit, ob alle Arbeitnehmer ein Weihnachtsgeld in gleicher Höher bekommen sollen, oder ob unterschiedlich hohe Beträge gezahlt werden sollen. Sollen unterschiedlich hohe Beträge gezahlt werden, ist die Festlegung der Kriterien, nach denen das Weihnachtsgeld für die einzelnen Arbeitnehmer berechnet werden soll, mitbestimmungspflichtig
Für die Belegschaft ist der Betriebsrat der erste Ansprechpartner. Mit einem Betriebsrat haben alle Beschäftigten im Unternehmen mehr Rechte und werden besser in betriebliche Entscheidungsprozesse einbezogen. Rechte und Pflichten des Betriebsrates Als Betriebsrat haben Sie Mitspracherecht in vielen betrieblichen Belangen Gibt es im Betrieb einen Betriebsrat oder Personalrat, sind solche Hygieneanweisungen seitens des Arbeitgebers, die in aller Regel Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im Betrieb berühren, nach § 87 Nr.1 und Nr. 7 BetrVG und § 75 Abs. 3 Nr. 11 und 15 BPersVG mitbestimmungspflichtig. Der jeweiligen Interessenvertretung ist daher zu. Betriebswirtschaftliche, personalwirtschaftliche und IT-technische Beratung für Betriebsräte. Kostenlose Erstberatung: +49 40 39 99 90 - 0. Nutzen Sie die Möglichkeit über die telefonische Erstberatung kostenlos und unkompliziert mit uns in Kontakt zu treten Widerspricht der Betriebsrat der Kündigung, so muss der gekündigte Mitarbeiter vorerst weiter beschäftigt werden - und zwar solange, bis ein Urteil im Kündigungsschutzprozess vorliegt. Dieser wichtige Weiterbeschäftigungsanspruch ist in § 102 Abs. 5 BetrVG geregelt. Denn in diesem Prozess, den der gekündigte Mitarbeiter selbst anstrengen muss und bei dem der Betriebsrat nur beraten.
Folgt der Arbeitgeber nicht der Empfehlung des die Zustimmung verweigernden Betriebsrats bei der Versetzung von Mitarbeitern, kann auf Antrag des Arbeitgebers ein sogenanntes Zustimmungsersetzungsverfahren vor dem zuständigen Arbeitsgericht durchgeführt werden. In dringenden Fällen kann der Arbeitgeber nach § 100 BetrVG unter engen Voraussetzungen jedoch bis zum Ende des Verfahrens eine. Kehren Arbeitnehmer aus Risikogebieten (China, Italien, Iran usw. und weitere bundesdeutsche Risikogebiete) in den Betrieb zurück, wird man Arbeitgeber trotz der besonderen datenschutzrechtlichen Pflichten bei der Preisgabe personenbezogener Daten der Arbeitnehmer für verpflichtet halten, die anderen Arbeitnehmer darüber zu informieren (§ 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG und § 26 Abs. 3 Satz 1 BDSG. Definition Betriebsrat Der Betriebsrat als Vertretung der Arbeitnehmer Ein Betriebsrat ist diejenige Institution in einem Betrieb, einem Unternehmen oder Konzern, die als Arbeitnehmervertretung.. Darf ein Betriebsrat einen gekündigten Mitarbeiter beraten? Hallo Zusammen, ein Kollege wurde außerordentlich und vorsorglich ordentlich gekündigt. Wir wurden als Betriebsrat angehört und die Gründe wurden uns mitgeteilt. Wir haben bei der außerordentlichen Kündigung Bedenken angemeldet und der ordentlichen Kündigung widersprochen. Dem Mitarbeiter wurde die Kündigung trotzdem.
Jeder Arbeitnehmer hat das Recht, dem Betriebsrat Themen zur Beratung vorzuschlagen. Wird ein Vorschlag von mindestens 5 vom Hundert der Arbeitnehmer des Betriebs unterstützt, hat der Betriebsrat diesen innerhalb von zwei Monaten auf die Tagesordnung einer Betriebsratssitzung zu setzen (1) Der Betriebsrat hat, soweit eine gesetzliche oder tarifliche Regelung nicht besteht, in folgenden Angelegenheiten mitzubestimmen: 1. Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Arbeitnehmer im Betrieb; § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrV Beratungsaufgabe des Betriebsrats Zu den allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats zählt auch die Beratung der Arbeitnehmer. Arbeitnehmer können deshalb nach einer erhaltenen Abmahnung den Betriebsrat..
Vom Grundsatz her meint EAP eine persönliche, oft telefonische Beratung der Mitarbeiter eines Unternehmens, wenn diese berufliche oder private Probleme haben. Eine Besonderheit besteht darin, dass die Beratung i.d.R. durch externe Fachleute sichergestellt wird und gegenüber dem Unternehmen absolute Vertraulichkeit herrscht. Hinweis Der Arbeitgeber ist verpflichtet, mit dem Betriebsrat über ihre Errichtung und Ausstattung zu beraten. Das gilt auch, wenn bereits bestehende Einrichtungen geändert werden sollen. Das Beratungsrecht des Betriebsrats erstreckt sich auf Zeitpunkt, Themenkreis und Umfang von Fortbildungsmaßnahmen Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) erlaubt es dem Betriebsrat, Sachverständige hinzuzuziehen. Grundlage sind der § 80 Abs. 3 BetrVG und bei Betriebsänderungen in Unternehmen mit mehr als 300 Arbeitnehmer*innen der § 111 BetrVG. Im Mittelpunkt unserer Beratung steht die Sicherung von Arbeitsplätzen und eine faire Gestaltung der Arbeitswelt Zugegeben: Als Betriebsrat in einem großen Unternehmen sind Sie besser dran, wenn es um Personalentwicklung (PE) geht. Da haben Sie dann auch ganze Abteilungen, die nur damit beschäftigt sind, mit ausgefeilten Instrumenten und gutem strategischen Unterbau die Potenziale ihrer Mitarbeiter professionell und zielgerichtet zu fördern
Der Betriebsrat hat ein Mitbestimmungsrecht nach § 87 Nr. 1 BetrVG und ggf. nach §§ 111, 112 BetrVG. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber dies nur mit Zustimmung des Betriebsrats durchführen kann, siehe hier. Müssen die einzelnen Mitarbeiter*innen dem Home Office zustimmen? Ja. Der Arbeitgeber kann das Home-Office nicht einseitig anordnen Sind im Unternehmen mehr als 300 Arbeitnehmer beschäftigt, kann der Betriebsrat im Falle einer Betriebsänderung zu seiner Unterstützung auf Kosten des Arbeitgebers einen Berater hinzuziehen (§ 111 Satz 2 BetrVG). Auch hier kommt es auf die Anzahl der im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer und nicht auf die Anzahl der Arbeitnehmer an, die in dem von der Betriebsänderung betroffenen. Grundsatz der Zusammenarbeit zum Wohle der Arbeitnehmer und des Betriebs; Besonders relevant ist davon der Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit. Dieser verpflichtet den Arbeitgeber genauso wie den Betriebsrat, respektvoll und fair miteinander zu verhandeln, sich zu beraten und möglichst eine außergerichtliche Lösung zu finden. Das bedeutet auch, dass von keine der beiden Parteien. Der Betriebsrat ist die Interessenvertretung der Arbeitnehmer. Hat ein Betrieb fünf Mitarbeiter oder mehr, kann die Belegschaft einen Betriebsrat gründen. Das Gremium verfügt über weitgehende Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte. Welche Rechten und Aufgaben der Betriebsrat genau hat, wo diese im Gesetz verankert sind und worauf Sie achten sollten Mehr zum Betriebsrat finden Sie HIER. Mitarbeiterbefragung & der Betriebsrat. Wenn Sie eine Mitarbeiterbefragung planen, müssen Sie den Betriebsrat so früh wie möglich mit ins Boot holen. Unabhängig davon, ob es rein rechtlich in der bestimmten Situation erforderlich ist. Mit dem Betriebsrat holen Sie sich einen mächtigen Promotor mit ins Boot, der häufig noch stärker als.
Ein Betriebsrat kann in jedem Betrieb mit 5 oder mehr ständig wahlberechtigten Arbeitnehmern gewählt werden (§ 1 BetrVG). Von den Arbeitnehmern müssen drei wählbar sein Auch wenn es im Betrieb keinen Betriebsrat gibt, sollten sich die Beschäftigten für den Schutz ihrer Gesundheit einsetzen: § 81 (3) BetrVG weist auf ein Anhörungsrecht für Arbeitnehmer hin. Es betrifft alle Maßnahmen zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zusätzlich sieht § 17 (2) ArbSchG ein Beschwerderecht vor. Wenn der Arbeitgeber keine Abhilfe leistet, können sich die. Auch ist der Betriebsrat nicht vor einer geplanten Kündigung anzuhören, wenn diese einen Arbeitnehmer betrifft, der sich in einem Probearbeitsverhältnis befindet, welches aufgrund mangelnder. rechtzeitig unter Vorlage der erforderlichen Unterlagen zu unterrichten. (2) 1Der Arbeitgeber hat mit dem Betriebsrat die vorgesehenen Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf die Arbeitnehmer, insbesondere auf die Art ihrer Arbeit sowie die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Arbeitnehmer so rechtzeitig zu beraten, dass Vorschläge und Bedenken des Betriebsrats bei der Planung.
§ 5 Arbeitnehmer § 6 : Zweiter Teil : Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Erster Abschnitt : Zusammensetzung und Wahl des Betriebsrats § 7 Wahlberechtigung § 8 Wählbarkeit § 9 Zahl der Betriebsratsmitglieder *) § 10 § 11 Ermäßigte Zahl der Betriebsratsmitglieder § 12 § 13 Zeitpunkt der Betriebsratswahle 3.1.2 Teilnahme des Betriebsrats bei Betriebsbesichtigungen und Unfalluntersuchungen (§ 89 Abs. 2, 4 und 5 BetrVG) Der Arbeitgeber, insbesondere auf die Art ihrer Arbeit sowie die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Arbeitnehmer so rechtzeitig zu beraten, dass die Vorschläge und Bedenken des Betriebsrats bei der Planung noch berücksichtigt werden können. 3.2.2 Beteiligung bei.
Betriebsräte kennen die Situation gut: Der Arbeitgeber möchte ein neues IT-System einführen, Schulungsmaßnahmen oder Umstrukturierungen umsetzen. Das soll natürlich für das gesamte Unternehmen einheitlich erfolgen und möglichst kostensparend. Eine Umsetzung der geplanten Maßnahmen setzt jedoch voraus, dass die einschlägigen Mitbestimmungsrechte beachtet werden unser Betriebsrats-Update: Info für Arbeitnehmer*innenrechte abonnieren. Trotz großer Sorgfalt bei der Erstellung kann keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte gegeben werden. Bitte beachten Sie auch, dass die bereitgestellten Informationen allgemeiner Art sind und sich im Einzelfall Abweichungen (z.B. aufgrund spezieller Gerichtsentscheidungen) ergeben können. Da. für Arbeitsrecht beraten wir ausschließlich Arbeitnehmer und Betriebsräte sowie leitende Angestellte und Geschäftsführer. Deutschlandweit mit 25 Anwälten. Telefonberatung. Über uns. FOCUS, NOMOS UND JUVE Ausgewiesene Experten im Arbeitsrecht. AfA hat Focus, den Nomos Verlag und den Juve Verlag durch hohe Fachkompetenz und Expertise im Arbeitsrecht überzeugt. Mehr erfahren. Unsere. Der Betriebsrat hat nach dem Betriebsverfassungsgesetz unter anderem die Aufgabe, . . . darüber zu wachen, dass die zugunsten der Arbeitnehmer geltenden Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen durchgeführt werden . .
Nebenamtlich tätige Ansprechpersonen nehmen neben ihren Kernaufgaben im Betrieb Beratungsaufgaben im Bereich der betrieblichen Suchtprävention und -hilfe wahr. Es gibt unterschiedliche Aufgabenzuschnitte dieser nebenamtlichen Tätigkeit: Kollegiale Ansprechpartner übernehmen Aufgaben der Beratung und Betreuung von suchtbedingt auffälligen Mitarbeitern und Informationsverbreitung im eigenen. Möchten die Mitarbeiter eines Kleinbetriebs (bis 50 Mitarbeiter) zum ersten Mal einen Betriebsrat wählen, müssen sie laut BetrVG die Initiative ergreifen. Das beginnt mit der Einladung zu einer sogenannten 1. Wahlversammlung. Diese muss durch mindestens 3 wahlberechtigte Mitarbeiter mit einer Vorlauffrist von mindestens 7 Tagen erfolgen. In dieser Wahlversammlung wird dann mit der Mehrheit. Denn dann ist es für den Arbeitnehmer noch gar nicht absehbar, ob der Betrieb wirklich geschlossen wird. Hier bietet sich ein Angriffspunkt, vor allem wenn zum Beispiel noch Verhandlungen über den Verkauf geführt werden. Da dies meist für den Arbeitnehmer nicht erkennbar ist, müsste der Arbeitgeber, auch in einem Prozess, darlegen und beweisen, dass die Schließung hinreichend.
Da sich kein Arbeitnehmer gegen seinen Willen mit dem Betrieb verkaufen bzw. sich einen neuen Arbeitgeber aufzwängen lassen muss, kann der Arbeitnehmer dem Übergang seines Arbeitsverhältnisses auf den neuen Inhaber widersprechen. Der Widerspruch muss schriftlich (!) erklärt werden. Das Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers gilt jedoch nicht unbegrenzt. Der Widerspruch kann nur innerhalb. In § 2 Abs. 1 BetrVG ist bestimmt, dass Betriebsrat und Arbeitgeber unter Berücksichtigung der geltenden Tarifverträge vertrauensvoll und im Zusammenwirken mit den im Betrieb vertretenen Gewerkschaften und Arbeitgebervereinigungen zum Wohle der Arbeitnehmer und des Betriebs zusammenarbeiten sollen. Dies ist eine Kernaufgabe des Betriebsrats Die Zusammenarbeit mit den übrigen Mitarbeitern im Betrieb wird nicht durch das ASiG, sondern das Arbeitsschutzgesetz geregelt. Nach § 16 Abs. 2 ArbSchG haben die Beschäftigten gemeinsam mit dem Betriebsarzt den Arbeitgeber darin zu unterstützen, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit zu gewährleisten und seine Pflichten entsprechend den behördlichen.
Ich würde erst einmal eine umfassende Beratung des Betriebsrates in Anspruch nehmen und schauen, ob der von mir angedachte Tausch der Mitarbeiter möglich ist. wirdwerden Gute Anregung, ein Tausch ist explizit als möglich aufgeführt, sofern alle Parteien (die beiden Tauschpartner, Betriebsrat und Arbeitgeber) zustimmen Der Arbeitnehmer kann sich mit seiner Beschwerde auch direkt an den Betriebsrat wenden, § 85 BetrVG. Dadurch - so könnte man sagen - wird ein kollektives Beschwerdeverfahren eingeleitet. Der Betriebsrat hat die Pflicht, die Beschwerde zu prüfen. Erachtet er diese als berechtigt, muss er von dem Arbeitgeber Abhilfe verlangen. Nach § 85 Abs. 3 BetrVG trifft den Arbeitgeber die. Betriebsrat. Gerechtigkeit lässt nicht nach - Downloads . Unterstützen auch Sie die Kampagne der AK mit diesen Materialien. am häufigsten nachgefragt. Bildung eines Betriebsrates. Wahldurchführung. Die Betriebsratswahl ist nach den Grundsätzen des gleichen, unmittelbaren und geheimen Wahlrechts durchzuführen. Bildung eines Betriebsrates. Ablauf der Wahl. Das Wahllokal ist so. Betriebsräte-Beratung Wir beraten Sie gerne! Unterstützung von Betriebsräten, Gewerkschaften und Sicherheitsvertrauenspersonen; Revision von Betriebsratsfonds; Bildungshaus Jägermayrhof; Rechtsgutachten unter anderem im Arbeitsrecht
Über den Betriebsrat in der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Die Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. ist mit ca. 380 Beschäftigten mittlerweile einer der größten Arbeitgeber in Bad Dürkheim und der näheren Umgebung. Der Betrieb Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. hat einen Betriebsrat. Und das ist gut so. Die letzte Wahl hat im Frühjahr 2018 stattgefunden. Unsere Amtszeit dauert vier Jahre. Wir. Vorstellung neuer Mitarbeiter: Worauf es beim Begrüßungsschreiben ankommt und was reingehört Hallo Team, darf ich vorstellen? - Eine simple Frage mit großer Wirkung. Denn wer seine neuen Mitarbeiter offiziell bei der ganzen Belegschaft vorstellt, profitiert doppelt: Zum einen erzeugt die Begrüßung - persönlich oder über ein Begrüßungsschreiben - für neue Kollegen bereits. (7) Unbeschadet der Vorschrift des Absatzes 6 hat jedes Mitglied des Betriebsrats während seiner regelmäßigen Amtszeit Anspruch auf bezahlte Freistellung für insgesamt drei Wochen zur Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, die von der zuständigen obersten Arbeitsbehörde des Landes nach Beratung mit den Spitzenorganisationen der Gewerkschaften und der Arbeitgeberverbände. Auszeichnungen für langjährige Mitarbeit im Betrieb. AK im Betrieb. AK im Betrieb. AK-Präsident Günther Goach besucht in regelmäßigen Abständen Kärntner Betriebe. AK Aktuell . AK Aktuell. Vom Fachkräftestipendium über die Bildungsteilzeit bis zum Pensionskonto: AK Aktuell informiert BetriebsrätInnen über Neuerungen in der Arbeitswelt. Bilanzrechner. Analysieren Sie rasch die. Arbeitnehmer können auf Beratungsrecht pochen. Foto: bb. Danach kann der Arbeitnehmer vor einer einvernehmlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses verlangen, sich mit dem Betriebsrat zu beraten
Wird der gesamte Betrieb verkauft, ist es unwahrscheinlich, dass der alte Arbeitgeber noch Arbeitnehmer/innen beschäftigen kann. Unterrichtungspflicht des alten oder neuen Arbeitgebers Damit der/die Arbeitnehmer/in informiert ist und sein/ihr Widerspruchsrecht in Anspruch nehmen kann, schreibt der § 613a Abs. 5 BGB vor, dass der bisherige oder der neue Inhaber die betroffenen Arbeitnehmer. Im Betriebsrat sind Personen, die die Mitarbeiter der Lebenshilfe vertreten. Der Betriebsrat kann auch bei Entscheidungen des Vereins mitbestimmen. Der Betriebsrat wird für 4 Jahre von allen Mitarbeitern des Lebenshilfe Aachen e.V. gewählt. Der Betriebsrat hat 11 Mitglieder. Der Betriebsrat setzt sich zum Beispiel ein für: gute. Arbeitsmedizinische Beratung vom Betriebsarzt. Häufig lassen sich beruflich bedingte Krankheiten vermeiden, wenn sich der Arbeitnehmer fachkundig beraten lässt. Außer eine betriebsärztliche Untersuchung anzubieten, fungiert der Betriebsarzt auch als Anlaufstelle mit beratender Funktion. Viele berufsbedingte Krankheiten können vermieden werden, nutzt ein Arbeitnehmer die Möglichkeit der. Der Betriebsrat vertritt alle aktiven Arbeitnehmer, nicht aber die ausgeschiedenen Arbeitnehmer, leitende Angestellte oder Organmitglieder juristischer Personen. Der Betriebsrat hat zum Beispiel ein Mitbestimmungsrecht in Form von. Informationsrechten: Der Betriebsrat ist während der Planung bzw. Beratung des Arbeitgebers mit den. Unsere Experten vom ibbs machen Sie fit für Ihre Arbeit in Betriebsrat. Wir bieten Seminare und Webinare, sowie Inhouse-Seminare für Betriebsräte
Arbeitnehmer, die aufgrund einer psychischen Erkrankung, zum Beispiel Burn-Out, zu schuldhaftem Handeln quasi nicht mehr in der Lage sind, haben deswegen aber keinen Freifahrtschein in Bezug auf Kündigungen. Das hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein in der oben zitierten Entscheidung noch einmal klargestellt. Der dortige Arbeitnehmer war seit 25 Jahren bei seinem Arbeitgeber. Arbeitnehmerkammer Bremen - Kammer der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im Lande Bremen Beratung für Betriebsräte und Aufsichtsräte Holen Sie sich Unterstützung! AK-ExpertInnen beraten BetriebsrätInnen und ArbeiternehmervertreterInnen im Aufsichtsrat grundsätzlich in allen wirtschaftlichen Angelegenheiten des Unternehmens